
Das Drama der Leere
Vortrag mit Übungen
Wenn wir voller Eindrücke sind, angespannt und mit vielen Erwartungen und Aufgaben konfrontiert sehen, sehnen wir uns manchmal nach Leere. Diese “süße Leere” verbinden wir mit Entspannung. Die schmerzhafte Leere ist aber ganz anders: Da haben wir auf der Suche nach Halt vielleicht die Hand ausgestreckt – aber ins Leere gegriffen. Wir haben gehofft, dass uns jemand weiterhilft – und wurden in Stich gelassen. Wenn sich solche Erfahrungen wiederholen, können sie sich zum “Drama der Leere” verdichten. Da ist dann nicht mehr nur ganz real im Außen niemand dort, wo wir mit Unterstützung rechneten. Die Leere zieht dann in unser Innerstes ein und macht sich darin breit. Wie aber kann man dem gut begegnen und zurückfinden zu Lebendigkeit und Freude?
Was Sie vielleicht noch interessiert
Meine Methoden
Eine vertrauensvolle Beziehung und ein gelungener Kontakt bilden die Voraussetzung und Basis für eine hilfreiche Psychotherapie und eine erfolgreiche Supervision.mehr erfahren →Mehr über mich
Mit Respekt und Sensibilität für Individualität begleite ich Sie wertschätzend auf Ihrem Weg zur Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit, stets unter Wahrung Ihrer Intimitätsgrenzen und Verschwiegenheit.mehr erfahren →Die Kontaktoptionen
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen.
Häufig gestellte FragenHaben Sie noch eine andere Frage, die Sie vor der ersten Konsultation klären möchten? Nehmen Sie gerne Kontakt auf und vereinbaren ein Beratungsgespräch.
Wenn Sie an einem Workshop oder Vortrag interessiert sind, kontaktieren Sie mich gerne direkt. Wir besprechen dann die Details und verhandeln das Honorar. Sie als Veranstalter kümmern sich in der Regel um die Organisation der Veranstaltung, wie zum Beispiel Räumlichkeiten, Werbung, Anmeldung und gegebenenfalls Teilnahmegebühren.