
Dr. Elke Seifert • Spessartstr. 8 • 63619 Bad Orb • Telefon: 06052-8096306 • Mobil: 0160-95815273 • Mail: e.seifert@t-online.de
Startseite
Supervision
Psychotherapie
Online-
Beratung
Methoden
Praxisräume
Ich über mich
In meiner Arbeit
sind mir wichtig
Beruflicher
Werdegang
Qualifikationen
Lebenslauf
Publikationen
Spiritualität
Links
Datenschutz
Kontakt/
Impressum
Ich über mich
Aus meinem Lebenslauf
- geboren 1961 in Reichenbach (Witzenhausen) als zweites Pfarrerskind
- aufgewachsen in Kassel
- Studium der evangelischen Theologie von 1981 bis 1988 in Marburg und Tübingen mit den Interessensschwerpunkten Theodizeefrage ("Warum lässt Gott das zu…?") und "Arbeiterschaft und Kirche" (Begleitung und Auswertung von Industriepraktika)
- Vikariat im Kirchspiel Dreihausen im Ebsdorfergrund (Kirchenkreis Marburg Land) von 1989 bis 1991
- Mitarbeit bei "Wildwasser Marburg eV", einem Verein zur Verhinderung von sexuellem Missbrauch von Mädchen) (in 1989 bis1991)
- Pfarrerin im Ehrenamt, Arbeit als Gemeindesekretärin der Marburger Lukaskirchengemeinde
- Promotion im Alten Testament bei Prof. Dr. Erhard Gerstenberger in Marburg, gefördert durch die Heinrich-Böll-Stiftung. Die Dissertation erschien 1997 unter dem Titel "Tochter und Vater im Alten Testament: eine ideologiekritische Untersuchung zur Verfügungsgewalt von Vätern über ihre Töchter". Zusammengefasst sind wesentliche Gedanken dieser Arbeit in dem Aufsatzband: Ulrike Eichler / Ilse Müllner (Hrsg.), Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Frauen als Thema der feministischen Theologie, Gütersloh 1999. Dieses Buch wurde 2001 ins Koreanische übersetzt.
- Gemeindepfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Niedermittlau (von 1995-2012)
- Nebenberufliche Wahrnehmung feministischer Lehraufträge an der Humboldt-Universität Berlin, an der Miséricorde Fribourg/Schweiz und der Philips-Universität-Marburg (1998 bis 2000)
- Mitarbeit beim Fernstudium feministische Theologie, einem Projekt des Frauenstudien- und Bildungszentrums, der Ev. Frauenarbeit in Deutschland und der Evangelischen Arbeitsstelle Fernstudium für kirchliche Dienste der EKD, 2005, dort: Modul 2: Gerlinde Baumann / Elke Seifert, "Gottesbilder und ihre Beziehung zu Frauen- und Männerbildern"
- Nebenberufliche Tätigkeiten als Referentin mit Themenschwerpunkten "Theologische Wurzeln sexueller Gewalt", "Feministische Theologie und feministische Hermeneutik", "Gottesvorstellungen"
- Ausgebildet zur Mediatorin (Konfliktregelung) in einer einjährigen Fortbildung am Burghardthaus Gelnhausen, Abschluss 2000
- Vierjährige Ausbildung zur Gestalttherapeutin am Gestaltinstitut Heidelberg, Abschluss 2009
- Zweijährige zertifizierte Ausbildung als Supervisorin und Coach am Gestalt-Institut-Symbolon, Abschluss 2011
- Ablegung der Prüfung als Heilpraktikerin/Psychotherapie im Mai 2012
- Klinik- und Kurseelsorgerin in Bad Orb seit Juni 2012
- Mitgliedschaft in Berufsverbände: Supervisorin DGSV (Deutsche Gesellschaft für Supervision) und Supervisorin/ DVG (Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie) seit 2013, Online-Beraterin DGOB (Deutschsprachige Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung) seit 2018
- Weiterbildung in "traumazentrierter Seelsorge" am Seelsorgeinstitut Bethel (September 2013 bis Januar 2015)
- Ausbildung zur Moderatorin für MEFES (Multidisziplinäre Ethische Fallbesprechungen in schwierigen medizinischen Entscheidungssituationen) im Oktober 2013
- Ausbildung in ROMPC® (Relationship-oriented Meridian-based Psychotherapy, Counselling and Coaching) mit Abschluss im Mai 2014
- Einweihung eigener Praxisräume in 2017
- Abschluss der Weiterbildung in Online-Beratung in 2018