
Dr. Elke Seifert • Spessartstr. 8 • 63619 Bad Orb • Telefon: 06052-8096306 • Mobil: 0160-95815273 • Mail: e.seifert@t-online.de
Startseite
Supervision
Psychotherapie
Online-
Beratung
Methoden
Gestalttherapie
ROMPC
Praxisräume
Ich über mich
Spiritualität
Links
Datenschutz
Kontakt/
Impressum
ROMPC®
ROMPC® steht für Relationship-oriented Meridian-based Psychotherapy, Counselling and Coaching.
Es ist ein neurobiologisch fundiertes beziehungsorientiertes Verfahren zur Lösung von Stressblockaden und traumabedingten emotionalen Belastungen.
ROMPC® wird angewendet:
Wirkfaktoren des ROMPC®
1. Heilsame Beziehungserfahrungen werden ermöglicht:
Menschen werden geprägt durch ihre Lebenserfahrungen. Entsprechend entwickeln sie ihre Stärken und Schwächen und Modelle, wie man mit Kränkungen, Verletzungen, "negativen" Gefühlen und Überzeugungen umgeht. Was in der Ursprungsfamilie noch sinnvoll war, muss nicht ein Leben lang gelten. Was angemessene Beziehungsbedürfnisse und -reaktionen sind und wie sie heute umgesetzt werden können, dafür steht die Beziehungsorientiertheit des ROMPC®.
2. Denkblockaden werden gelöst und Ressourcen freigesetzt:
Durch äußeren unkontrollierbaren Stress und eigene Stressverstärker wie Ängste und überhöhte Selbstansprüche kommt es zu einer Überflutung mit Adrenalin und Cortisolen. Dies beeinträchtigt u.a. die Prozesse im Gehirn und unser Denken. Auf Stärken kann nicht zurückgegriffen werden, es ist schwierig, wieder Abstand zu gewinnen, zielorientierte Lösungen wollen uns nicht einfallen.
Die sogenannten "Entkoppelungstechniken" des ROMPC® sind dazu geeignet, inneren Stress zu reduzieren und mentale wie emotionale Blockaden aufzulösen. So ist wieder ein Zugriff auf unsere Ressourcen und Kraftquellen möglich. Alle ROMPC®-Entkoppelungstechniken sind rhythmischer Natur. Durch Klopfen auf Meridianpunkte, durch das (Sich-)Zusprechen von positiven Sätzen und durch rhythmische Körperübungen kommt es zu einer vermehrten Ausschüttung von Oxytocin, das als "Gegenspieler" des Adrenalin und Cortisol blockadelösend auf unsere Mentalprozesse wirkt.
3.Lohnende Alternativen entwickeln:
Nachdem im Rahmen der ROMPC®-Beratung oder-Behandlung neue Beziehungsmodelle verinnerlicht und mentale Blockaden gelöst wurden, geht es darum, das eigene Verhaltensrepertoire zu überprüfen und zu erweitern. Lohnende Alternativen des Handelns wollen erkannt und eingeübt werden. So steigen die Chancen, dass gesteckte Ziele erreicht werden können.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf www.rompc.de .